14. September – 2. November 2023

Helene Appel

LETTERS

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


LETTERS

 

“Schaut man sich die Werke genauer an, wird die Radikalität dieser Haltung deutlich. Denn Helene Appel entwickelt keine malerische Handschrift, keinen unverwechselbaren Duktus, der die kreative Individualität der Künstlerin vorführt. Vielmehr ist es das portraitierte Objekt, das die Konditionen festlegt.”

Matilda Felix: Helene Appels visuelle Stellvertreter und andere, alltägliche Begleiter, in: Helene Appel – Among Trees, Among Sand Grains, Berlin, 2023, Seite 105 - 106


Untitled, 2023
Acryl und Aquarell auf Leinen
151 x 115 cm

Courtesy: Die Künstlerin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Helene Appel, Berlin

 

27. Juni – 28. Juli 2023

Julia Gat, Andrea Graziosi, Jeanne et Moreau

Prix Polyptyque 2022/2023 - Centre Photographique Marseille

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


Prix Polyptyque 2022/2023 - Centre Photographique Marseille

 

“Eine Maske zu tragen bedeutet, sich in die Form einer anderen Entität zu verwandeln. Das Bedrohliche und Verstörende, das sie hervorrufen, hat nicht die Funktion, den anderen zu erschrecken, sondern eine Beziehung zu provozieren.”

Andrea Graziosi


Andrea Graziosi
Sa Filonzana, 2015
Pigmentdruck auf Hahnemühle Fine Art Rag Baryta Papier
90 x 72 cm

Courtesy: Der Künstler und Drawing Room, Hamburg
Foto: Andrea Graziosi, Marseille

 

Text zur Ausstellung > PDF

 

13. April – 25. Mai 2023

Anke Völk

color it!

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Der Drawing Room bleibt an den folgenden Tagen wegen eines
Ausstellungsprojekts bei der KPM und der Teilnahme auf der paper positions in Berlin geschlossen: 18. - 20.4. und 25. - 27.4.2023


color it!

 

“ Letztlich ist es aber egal ob sie ortsspezifisch in der Architektur oder autonom auf Papier, Leinwand oder Aluminium auftritt, was diese Malerei im Innersten ausmacht, ist Gespür für die emotionalen Möglichkeiten abstrakter Farben und Formen. Das lässt sich nicht erzählen, sondern in aller Intensität nur unmittelbar erleben. ”

 

Susanne Prinz, Anke Völk. CHROMAINTENSITY, Kienzle Art Foundation,
Berlin, 2017, Seite 5


Ohne Titel 2022/23
Öl auf Karton auf Leinwand
90 x 70 cm

Courtesy: Die Künstlerin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Anke Völk, Berlin

 

Text zur Ausstellung > PDF

 

26. Januar – 9. März 2023

Noi Fuhrer

POLAR

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


POLAR

 

“Was wir die Wirklichkeit nennen, ist eine bestimmte Beziehung zwischen Empfindungen und Erinnerungen, die uns gleichzeitig umgeben.”

Marcel Proust


Hose, 2022
Kohle auf Papier
53 x 67 cm

Courtesy: Die Künstlerin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Noi Fuhrer, Berlin

 

Exponatliste > PDF

 

3. November – 22. Dezember 2022

Mathias Deutsch

Brushcleaning Landscapes

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


Brushcleaning Landscapes

 

“Und Catharina, als das Sonnenlicht sich senkte, sank nieder unter einem unsichtbaren Baum und zog die Schuhe aus und legte ihren Hut beiseite. Ich denke, sagte sie, ich will hier schlafen, schlummern wenigstens. Sei ruhig, mein Herz. Der stille Abend deckt die kranken Sinne mit seinem Mantel zu…”

Aus: W.G. Sebald, Die Ringe des Saturn


Apokalypse Gemütlichkeit 2, 2020
Öl auf Papier
70 x 50 cm

Courtesy: Der Künstler und Drawing Room, Hamburg
Foto: Mathias Deutsch

 

Exponatliste > PDF

 

8.September – 27.Oktober 2022

Katharina Hinsberg

Points Coupés

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


Points Coupés

 

“Das Schneiden ist ein Zeichnen, welches sich (durch und durch) einzeichnet oder inkorporiert, indem es dem Material dann innewohnt. Als Stanze oder Loch ist Zeichnung gegenwärtig und abwesend zugleich, sie gibt sich anderweitig an: als Binnengrenze zum Raum, mit Zwischenraum. Diese Lücken sind Luken, durch die das eine durchs andere dringt, sich an ihm zeigt – und abzeichnet.”

Katharina Hinsberg


Perceiden, 2021
Papier, gebohrt
84,1 x 59,4 cm

Courtesy: Die Künstlerin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Katharina Hinsberg, Neuss

 

Exponatliste > PDF

 

14. Juni– 28. Juli 2022

Jean-Louis Garnell

En vie

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


En vie

 

“Garnells Werk darf insgesamt als eine Art von undramatischer Praxis, ein von subjektiven Gefühlen distanziertes Tun und Lassen verstanden werden, das versucht, zwischen verschiedenen Eigenschaften wie spontan, nicht-spontan, entstanden und gemacht, präsent und abwesend, strukturiert und ohne Ordnung, leicht und schwer zu vermitteln, sie zueinander in Beziehung zu setzen. Sein Werk sind visuelle Rhythmen, kommunizierende Bildgefässe, sind kleine Synthesen jener Eigenschaften, die unser Dasein allgemein ausmachen.”

Urs Stahel


Ohne Titel #3 2018, 2019
Pigmentinkjetprint auf Barytapapier auf Dibond
100 x 67 cm

Courtesy: Der Künstler und Drawing Room, Hamburg
Foto: Jean-Louis Garnell, Paris

 

Text zur Ausstellung > PDF

 

5. April – 12. Mai 2022

Asana Fujikawa

oto & kawa

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


oto & kawa

 

“Manche Figuren oder manche Personen in der Geschichte möchte ich gerne näher kennenlernen. Dann modelliere ich sie aus Keramik.”

Asana Fujikawa: „Metamorphose. Asana Fujikawa im Gespräch mit Anna-Catharina Gebbers“ in: „Asana Fujikawa / David Hockney. Figuren der fliessenden Welt“, Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin & OP ENHEIM, Wroclaw, 2020, Seite 51


Asana Fujikawa
Held, 2022
Keramik, glasiert
16,5 x 15 x 10 cm

Courtesy: Die Künstlerin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Asana Fujikawa, Hamburg

 

Exponatliste > PDF

 

25. November 2021 – 27. Januar 2022

Johanna Jaeger

clouds & pebbles

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


clouds & pebbles

 

“Sie entwickelt ihre künstlerische Arbeit eng entlang der Kerneigenschaft von Fotografie, ein (reproduktives) Zeitmedium zu sein.”

Jens Asthoff, Fossiles Laub, verflüssigte Zeit: Über Johanna Jaegers Fotografie
in: Camera Austria International, 144 / 2018, Seite 19


Johanna Jaeger
vases without flowers, 2020
Pigment Print
54,2 x 77 cm

Courtesy: Die Künstlerin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Johanna Jaeger, Berlin

 

Exponatliste > PDF

 

17. August – 29. Oktober 2021

Claus Böhmler

TYPOGRAMME – Schreibmaschine

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Der Ausstellungskatalog ist über den folgenden Link zu bestellen:
Buchhandlung Walther König

Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Böhmler Nachlass konzipiert und wird von der Stiftung Kunstfonds aus dem NEUSTART KULTUR Programm gefördert.


TYPOGRAMME – Schreibmaschine

 

“Der Medienkünstler Claus Böhmler war schon »smart«, als Steve Jobs noch bei Atari arbeitete. Böhmlers Interessen als Künstler gelten allerdings weniger der Entwicklung von Algorithmen als vielmehr dem praktischen Umgang mit Schreibmaschine, Fotokopierer, Kassettenrekorder, Schallplattenspieler, Super-8-Film, Fotoapparat, Radio, Film- oder Diaprojektor, Video, also den Medien, mit denen sich äußerst ökonomisch und leicht zu handhaben ein Maximum an Kunst produzieren lässt.”

Michael Glasmeier, Der Böhmler-Kosmos, in: Claus Böhmler: Smart Artist,
Textem Verlag, Hamburg 2019, Seite 112-113


Claus Böhmler
Unfall, 1968
Schriftbilder – Handschrift – Druckschrift
Kugelschreiber, Farbstift, Aquarell und Schreibmaschine auf Papier
21 x 21 cm

Courtesy: Böhmler Nachlass und Drawing Room, Hamburg
Foto: Helge Mundt, Hamburg

 

Exponatliste > PDF

 

18.März – 29.Juli 2021

Pablo Schlumberger

Kennen Sie Köln?
Ne, meine Braut ist die See

 

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


Kennen Sie Köln?
Ne, meine Braut ist die See

 

“Diese Zeilen sollen nicht nur vergnüglich sein, sie prägen auch eine wicht‘ge Wahrheit ein: Ein Pfennig, sicher auf deinem Konto angelegt, ist mehr wert als ein Taler, wohl geprägt, auf den man wünschevoll, erst Hoffnung hegt.”

Pablo Schlumberger aus: Pablo Schlumberger,
Ne, meine Braut ist die See, Hamburg, 2020, Seite 12


Pablo Schlumberger
Urlaub ohne Koffer, 2020
Öl auf Hemd
60 x 27 x 3 cm

Courtesy: Der Künstler und Drawing Room, Hamburg
Foto: Helge Mundt, Hamburg

 

Text zur Ausstellung > PDF

 

28. August – 4. November 2020

Odyssey – an Exile Collage

Maya Schweizer & Olaf Metzel

 

Ein Ausstellungsprojekt im Rahmen von Les Parallèles du Sud, MANIFESTA 13, Marseille

 

 

Centre Photographique Marseille
74 rue de la Joliette
13002 Marseille
https://manifesta13.org/fr/projects/odyssey-an-exile-collage/

 

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonnabend, 14.00 bis 19.00 Uhr


Odyssey – an Exile Collage

 

“(...) Mit uns hat sich die Bedeutung des Begriffs »Flüchtling« gewandelt. Von nun an sind »Flüchtlinge« Menschen, die das Pech hatten, mittellos in einem neuen Land anzukommen und auf die Hilfe der Flüchtlingskomitees angewiesen zu sein. ”

Hannah Arendt, aus: Wir Flüchtlinge, in: Hannah Arendt,
Wir Juden – Schriften 1932 bis 1966, München 2019, Seite 37


Maya Schweizer
The Dying Soldier of Les Milles, 2014
HDV, 16/9, 13 min, Farbe, Ton

Courtesy: Die Künstlerin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Maya Schweizer, Berlin

 

Text zur Ausstellung > PDF

 

11. Februar bis 9. April 2020 / verlängert bis 9. Juli 2020

The Body of Drawing #1- The Touch of Density

James Bockelman, Hanna Hennenkemper, Edgar Knobloch, Anke Röhrscheid, Nora Schattauer

Kuratiert von Hanna Hennenkemper und
Ludwig Seyfarth

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


The Body of Drawing #1- The Touch of Density

 

“Unabhängig von jeder künstlerischen Begabung verkörpert die Zeichnung als erste Spur des Körpers auf dem Papier das Denken in seiner höchstmöglichen Unmittelbarkeit.”

Horst Bredekamp: Denkende Hände. Überlegungen zur Bildkunst der Naturwissenschaften, in: Monika Lessl/Jürgen Mittelstraß (Hg.):
Von der Wahrnehmung zur Erkenntnis, Berlin 2005, S. 131.

> Link zum Künstlergespräch mit Dr. Petra Roettig, den Künstlerinnen Nora Schattauer und Hanna Hennenkemper und dem Kurator Ludwig Seyfarth auf youtube


Hanna Hennenkemper
Sprachnachricht 2, 2018
Bleistifte auf Papier
29,7 x 21 cm

Courtesy: Die Künstlerin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Hanna Hennenkemper, Berlin

 

Text zur Ausstellung > PDF

 

21. November 2019 bis 16. Januar 2020 / verlängert bis 30. Januar 2020

Jan Albers

cuttingEdgEs

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung


cuttingEdgEs

 

“(...) Ich arbeite an den Rändern, an der Peripherie dessen, was gerade noch so als Malerei durchgeht. Und wenn es nicht die Malerei ist, dann geht es doch zumindest um Bilder.”

Interview mit Jan Albers, Marion Meyer und Beate Eickhoff in Ausst.-Kat.
Jan Albers – cOIOny cOIOr, Von der Heydt-Kunsthalle Wuppertal und
Kunstpalais Erlangen, Dortmund 2015, S. 81


Jan Albers
burningsmallfirEs, 2018
Sprühfarbe auf Polystyrol und Holz
70 x 50 x 21 cm

Courtesy: Der Künstler und VAN HORN, Düsseldorf, Drawing Room, Hamburg
Foto: Jan Albers, Düsseldorf

 

Text zur Ausstellung > PDF